Unser gemeinnütziger Verein hat sich das Ziel gesetzt, für die Erhaltung, den Schutz und die Pflege des Plauener Stadtbildes einzutreten.
So setzen wir uns, unter Anderem für historisch bedeutsame Bausubstanz, sonstige Denkmäler, sowie Park- und Grünanlagen der Stadt Plauen ein.
Der Verein besteht seit 1990 und hat heute über 50 Mitglieder.
Samstag, 11.01.25 | 9 Uhr
Wintervogelzählung
Vogelzählung und Wissenswertes über den Bestand im Arboretum mit dem Ornithologen Frank Müller Plauen -
eine Veranstaltung des NABU Vogtland
Samstag, 12. und 26.04.25 | 9-12 Uhr
Frühjahrsputz im Arboretum
Frostschutz abdecken, Baumscheibenpflege, Frühjahrsschnitt etc. Bitte geeignetes Werkzeug mitbringen.
Freitag, 25.04.25 | 18 Uhr
Film „Der innere Ruf"
Der Film zeigt auf herzöffnende Art und Weise, wie wichtig es ist, auf seine Intuition zu hören und seiner inneren Stimme zu folgen.
Freitag, 16.05.25 | 17 Uhr
Kräuter sammeln und verarbeiten
mit Susanne Danz-Jacob: Kräuterverarbeitung zur traditionellen "Neun Kräutersuppe", mit Verkostung
Bitte anmelden bei Ullrich Franke 0175 75 29 160
Freitag, 23.05.25 | 18 Uhr
Simson-Reise-Bericht
Mit der Simson auf der B 96 von Zittau bis Sassnitz Reisebericht in Bild und Ton von Stefan Schumann
Pfingstmontag, 09.06.25 | 10 Uhr
Pfingstgottesdienst im Freien mit Pfarrer Tepper, Matthäusgemeinde
Freitag, 13.06.25 | 18 Uhr
Entstehung der Wasserversorgung in Plauen
ein Vortrag von Waltraud Muss
Samstag, 28.06.25 | 15 Uhr
Lebensbären
Ein Märchen für Kinder ab 8 und junggebliebene Erwachsene,
Marvin Schaarschmidt
Freitag, 01.08.25 | 18 Uhr
Mythen und Sagen im Vogtland
2. Teil, Drachen Sagen und Mythen aus dem Vogtland in Sachsen, Böhmen, Bayern und Thüringen
Samstag, 23.08.25 | 18 Uhr
Konzert des Vogtlandkonservatorium Clara Wieck, Plauen Schüler musizieren,
weitere Infos entnehmen sie bitte dem Plakat
Sonntag, 14.09.25 | 10-17 Uhr
Tag des offenen Denkmals
,,Wert-voll: unbezahlbar oder unersetzlich? "
Weitere Hinweise entnehmen Sie bitte dem Extra-Programm.
Samstag, 27.09.25 | 18 Uhr
„Choriositäten“ aus Hof mit Zwischenspielen
Gesungen werden bekannte Titel aus Pop und Jazz unter Leitung von Gottfried Hoffmann. Zwischenspiele und Improvisationen von Manfred Auer(Bass) und Jörg Pisendel (Saxophon).
Samstag, 18. und 25.10.25 | 9-12 Uhr
Winterfestmachung im Arboretum
Frostempfindliche Bäume und Neuanpflanzungen einpacken, Rosen abdecken, Herbstschnitt und Gräberpflege. Bitte geeignetes Werkzeug mitbringen.
Samstag, 13.12.25 | ab 16 Uhr
Spaziergang unterm weihnachtlichen Sternenhimmel
an Feuerkörben bei Glühwein die dunkle Zeit genießen,
mit dem Fernrohr Planeten und Sternbilder suchen und finden mit Bernd Hüttner aus Weischlitz
Der Eintritt ist bei allen Veranstaltungen frei, um eine Spende wird gebeten!
Die untenstehenden Bilder sind auch der Link zum Projekt
Die weitere Umgestaltung des Arboretum im ehemaligen Friedhof II ist eins unserer wichtigsten Projekten und ist längst nicht abgeschlossen.
Viele interessante Eindrücke im Arboretum Plauen, wünscht Ihnen der "Verein der Freunde Plauens". Den Baumpark finden Sie
Am Preiselpöhl 2a, dem ehemaligen Friedhof II.
Das Weisbachsche Haus (früher auch Gösselsche Fabrik genannt) wurde 1776 als Manufakturgebäude einer Kattundruckerei errichtet Aktuell (Stand Januar 2023) läuft der Umbau zum interaktiven Museum Fabrik der Fäden, das im Oktober 2023 eröffnet wurde
Der Kemmler-Turm, ehemals Bismarckturm, ist ein Aussichtsturm auf dem 506,6 m ü. NHN hohen Kemmler, einem Berg im Plauener Stadtteil Stöckigt im sächsischen Vogtlandkreis.